Koran auf Deutsch

in der sinngemäßen Übersetzung von

Frank Bubenheim und Dr. Nadeem Elyas

Veröffentlicht unter der freundlichen Genehmigung des
King Fahd Glorious Qur'an Printing Complex
Al-Madinah al-Munawwarah

Im Namen Allahs, des Allerbarmers, des Barmherzigen

1) Nun[1]. Beim Schreibrohr und dem, was sie[2] in Zeilen niederschreiben.

2) Du bist durch die Gunst deines Herrn kein Besessener.

3) Es wird für dich wahrlich Lohn geben, der nicht aufhört[3].

4) Und du bist wahrlich von großartiger Wesensart.

5) Du wirst sehen, und (auch) sie werden sehen,

6) wer von euch (durch Besessenheit) der Versuchung ausgesetzt ist[4].

7) Gewiß, dein Herr weiß sehr wohl, wer von Seinem Weg abirrt, und Er kennt sehr wohl die Rechtgeleiteten.

8) So gehorche nicht den Leugnern (der Botschaft).

9) Sie möchten gern, daß du schmeichelst, so daß (auch) sie schmeicheln[5] (können).

10) Und gehorche keinem verächtlichen Schwörer[6],

11) Stichler und Verbreiter von Verleumdungen[7],

12) Verweigerer des Guten, der Übertretungen begeht und ein Sünder ist,

13) einem von grobem Benehmen und darüber hinaus einem Eindringling[8]

14) (nur deshalb), weil er Besitz und Söhne hat.

15) Wenn ihm Unsere Zeichen verlesen werden, sagt er: „(Es sind) Fabeln der Früheren.”

16) Wir werden ihn mit einem Merkmal auf der Nase[9] zeichnen.

17) Wir haben sie geprüft, wie Wir die Besitzer des Gartens prüften, als sie schworen, sie würden ihn bei Tagesanbruch abpflücken,

18) und nicht(s) ausnahmen[10].

19) Da ging darin Verheerendes von deinem Herrn umher, während sie schliefen,

20) und er war dann am Morgen wie abgepflückt[11].

21) Da riefen sie bei Tagesanbruch einander zu:

22) „Geht in der Morgenfrühe zu eurer Pflanzung[12], wenn ihr pflücken wollt.”

23) Da zogen sie los und flüsterten dabei einander zu:

24) „In ihn soll heute ja kein Armer zu euch hineingelangen.”

25) Und sie gingen hin in der Morgenfrühe, zum Verwehren bereit.

26) Als sie ihn aber sahen, sagten sie: „Wir haben uns fürwahr geirrt.

27) Nein! Vielmehr entbehren wir alles[13].”

28) Der Mittlere von ihnen[14] sagte: „Habe ich nicht zu euch gesagt: Würdet ihr doch Allah preisen!”

29) Sie sagten: „Preis[15] sei unserem Herrn! Wir waren gewiß ungerecht.”

30) Da wandten sie sich einander zu, sich gegenseitig tadelnd.

31) Sie sagten: „O wehe uns! Wir pflegten ja das Maß (an Frevel) zu überschreiten.

32) Vielleicht[16] wird unser Herr uns zum Tausch dafür einen besseren (Garten) als ihn geben! Gewiß, nach Allah steht unser Begehren[17].”

33) So ist die Strafe; aber die Strafe des Jenseits ist wahrlich größer, wenn sie nur wüßten!

34) Gewiß, für die Gottesfürchtigen wird es bei ihrem Herrn die Gärten der Wonne geben.

35) Sollen Wir etwa die Gottergebenen den Übeltätern gleichstellen?

36) Was ist mit euch? Wie urteilt ihr?

37) Oder habt ihr eine Schrift, in der ihr lernt (und sucht);

38) ihr sollt darin wahrlich das haben, was ihr euch auswählt.

39) Oder habt ihr von Uns verbindliche Eide, die bis zum Tag der Auferstehung reichen; ihr bekommt wahrlich das, was ihr urteilt.

40) Frage sie, wer von ihnen dafür Bürge ist.

41) Oder haben sie (etwa) Teilhaber? So sollen sie doch ihre Teilhaber beibringen, wenn sie wahrhaftig sind.

42) Am Tag, da (manch) ein Schenkel entblößt wird[18] und sie aufgerufen werden, sich (anbetend) niederzuwerfen, aber da werden sie es nicht können,

43) während ihre Blicke demütig sind und Erniedrigung sie bedeckt. Dabei waren sie doch bereits aufgefordert worden, sich (anbetend) niederzuwerfen, als sie (noch) heil waren.

44) Lasse Mich (allein) mit denjenigen, die diese Aussage für Lüge erklären; Wir werden sie stufenweise (dem Verderben) näherbringen, von wo sie nicht wissen.

45) Und Ich gewähre ihnen Aufschub. (Aber) gewiß, Meine List ist fest.

46) Oder verlangst du (etwa) von ihnen einen Lohn, so daß sie mit Schulden belastet wären?

47) Oder besitzen sie (das Wissen über) das Verborgene, so daß sie (es) aufschreiben (können)?

48) So sei standhaft in bezug auf das Urteil deines Herrn[19]. Und sei nicht wie der Gefährte des (großen) Fisches[20], als er voller Gram[21] (zu Allah) rief.

49) Wenn ihn nicht eine Gunst von seinem Herrn rechtzeitig erreicht[22] hätte, wäre er wahrlich auf das kahle Land geworfen worden und hätte sich dabei Vorwürfe zugezogen.

50) Da erwählte ihn sein Herr und machte ihn zu einem der Rechtschaffenen.

51) Diejenigen, die ungläubig sind, würden dich, wenn sie die Ermahnung hören, mit ihren Blicken wahrlich beinahe ins Straucheln bringen. Und sie sagen: „Er ist ja fürwahr besessen.”

52) Doch es ist nur eine Ermahnung für die Weltenbewohner.


Fußnoten

  1. Siehe Anmerkung 2/1.
  2. Damit kann allgemein jeder gemeint sein, der irgendetwas niederschreibt, oder die Engel, die auf Allahs Befehl die Taten der Menschen oder den Qur’an niederschreiben.
  3. Auch: unverminderten, ungekürzten Lohn; oder: der nicht als Wohltat vorgehalten wird.
  4. Auch: in welcher von euch (beiden Gruppen) sich der (durch Besessenheit) der Versuchung Ausgesetzte befindet.
  5. Auch: nachgibst / nachgeben, D. h.: hinsichtlich der Religion Entgegenkommen zeigst / zeigen.
  6. Es handelt sich dabei nach überwiegender Meinung um Walid ibn al-Mugira, einen Götzendiener aus Makka.
  7. Wörtlich: Herumgeher mit Verleumdungen.
  8. D. h.: der nicht ursprünglich zum Familienverband gehört, sondern seine wahre Herkunft verschleiert.
  9. Wörtlich: auf dem Rüssel.
  10. Nämlich die für die Bedürftigen, Witwen und Waisen bestimmten Fruchte; oder: und keinen Vorbehalt machten, nämlich, ohne zu sagen: in sa’Allah – „Wenn Allah will.”
  11. Auch: schwarz, oder: schwarz wie die Nacht.
  12. Auch: zu eurem Erwerb.
  13. Auch: sind wir (der Ernte) beraubt.
  14. D. h.: der Beste, der Gemäßigste unter ihnen.
  15. Siehe Anmerkung 2/32.
  16. Arabisch: ‘asa, das in bezug auf Allah im Qur’an immer „bestimmt” bedeutet; drückt Wunsch und Hoffnung aus.
  17. D. h.: wir haben bereut und richten an Allah unsere Bitte nach einem besseren Garten.
  18. ein Ausdruck, der den Schrecken bezeichnet, D. h. auch: daß die Angelegenheit ernst wird.
  19. Auch: gegenüber dem Urteil deines Herrn; oder: wegen des Urteils deines Herrn (in der Erfüllung deiner Aufgabe)
  20. D. i. Yunus.
  21. Auch: zurückgehalten, bzw. eingesperrt (im Bauch des Wals).
  22. Wörtlich: eingeholt.